Seit vielen Jahren hat das Dekanat Augsburg eine Partnerschaft mit der evangelischen Südzentraldiözese Tansania. Im August war eine Delegation dort zu Besuch.

Tansania ist ungefähr 2,5fach so groß wie Deutschland und für seinen großen Naturreichtum bekannt. Tansania – das Land der „BIG 5“ - Elefant, Löwe, Leopard, Büffel, Nashorn! Es strotzt nur so von Wildnis und Lebenskraft und das haben auch die Augsburger zu spüren bekommen, Susanne Zehentbauer berichtet im Interview mit Dekanin Doris Sperber-Hartmann: 

Impressionen gibt's hier auch per Video vom Gögginger Pfarrer Peter Gürth

Kirche Zu den Barfüßern
Bildrechte Dekanat / iho

Am Freitag, den 5. September 2025 starb Prof. Dominik Wortig, Leiter des Leopold Mozart College of Music, bei einem tragischen Verkehrsunfall. Er war Mitglied der Kirchengemeinde Zu den Barfüßern und hatte dort das Amt eines nebenamtlichen Kirchenmusikers übernommen. 

"Wir verlieren mit Dominik Wortig einen begnadeten Kirchenmusiker, der 'seiner' Barfüßerkirche als geistlichem Ort tief verbunden war, vor allem anderen aber verlieren wir einen einzigartigen und unersetzlichen Menschen, dem nicht nur Achtung, sondern auch tiefe Sympathie entgegengebracht wurde", so Pfarrerin Gesine Beck.

Theresa und Moritz Schwärzer leiten die Singschule
Bildrechte privat

Schon die Kleinsten mit ihren Eltern oder Großeltern sind willkommen, bevor sie mit den dort gewonnenen Freundinnen und Freunden alleine in den Chor gehen und Bühnenerfahrung sammeln. Theresa und Moritz Schwärzer leiten die Evangelische Sing- und Orgelschule.

Die Teilnahme ist kostenlos. Außerdem können schon die ganz Kleinen auf unserer neuen und deutschlandweit einzigartigen Kinderpfeifenorgel das Orgelspielen lernen. Im Herbst starten die neuen Gruppen.

Dr. Josef Schuster
Bildrechte Zentralrat der Juden

Eine unerlässliche Stimme für den interreligiösen Dialog und das friedliche gesellschaftliche Zusammenleben

Mit dem Augsburger Friedenspreis würdigen die Stadt Augsburg und die Evangelisch Lutherische Kirche in Bayern Dr. Josef Schuster, den Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, für seinen Einsatz für Verständigung, Toleranz und den Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus.

Beate Schubert-Zeidler war 36 Jahre im Kirchenvorstand.
Bildrechte Klotz / Dekanat

Urteile in Asylverfahren fällen und gleichzeitig im Kirchenvorstand Verantwortung tragen – wie passt das zusammen? Beate Schabert-Zeidler war viele Jahre Richterin am Verwaltungsgericht und hat sich 36 Jahre lang ehrenamtlich in der Kirche engagiert.

Sie kennt beide Seiten: den nüchternen Blick des Verwaltungsrechts und das Engagement für eine Kirche mit Haltung. Ein Gespräch über Verantwortung, Glauben und die Frage, wie man Kirche in Zukunft gestalten kann.

Uns ist wichtig, dass der Dekanatsbezirk mit seinen Einrichtungen und seine Gemeinden sichere Orte für alle Menschen sind. Das gilt besonders für den Schutz vor sexualisierter Gewalt. In den letzten Jahren sind verstärkt Fälle von sexualisierter Gewalt auch in der evangelischen Kirche in Deutschland aufgedeckt worden. Menschen wurde großes Unrecht zugefügt. Oft leiden sie ein Leben lang unter den Folgen. Häufig hat die Gewalt auch zerstörerische Auswirkungen auf den Glauben. Immer wieder wurde der Missbrauch aber vertuscht.

 Uns als Dekanat ist wichtig:

  • Dass wir selbstkritisch mit dem Thema sexualisierter Gewalt umgehen.
  • Dass wir offen sind für die Anliegen und Bedürfnisse Betroffener.
  • Dass wir alles in unserer Macht Stehende für eine gute Prävention tun.

Veranstaltungshighlights