Bühnenprogramm - Folk, Gospel, Funk, Latin und mehr

Drei Bühnen, vier Kirchen und weitere Locations - am Samstag, den 24. Juni gibt's bei freiem Eintritt von 16 bis 22 Uhr Gospel, Pop, Jazz, Latin, Funk, Rap, Folk, Swing, Rock, Klassik und mehr. Das Programm des „Fests der Freiheit“ verbindet sich ab 19.00 Uhr mit dem Programm der Langen Kunstnacht – der „Langen Nacht der Freiheit“.

Rathausplatz - Bühne

16.00 – 16.45
Bildrechte beim Autor
pcOrchester
Königsbrunn (symphonisches Blasorchester des Evangelischen Posaunenchors Königsbrunn) - Wohlbekannte Musical- und Filmmelodien sowie konzertante Werke für sinfonisches Blasorchester - Eine Sonderformation des Posaunenchores – einmalig unter Bay-erns Posaunenchören – ist das „pcOrchester“ mit Holzregister und Schlagwerk. Dieses gibt es schon seit 38 Jahren und ist im Kul-turleben der Stadt Königsbrunn ein fester Bestandteil.
17.15 – 18.00
Bildrechte beim Autor
Friends of Gospel
(Ökumenischer Hospizverein Christrose Königsbrunn) - Modern Gospel von a cappella bis rock - Der von einer kleinen Band verstärkte 18-köpfige Chor, der dem Ökumenischen Hospizverein Christrose Königsbrunn angeschlossen ist, präsentiert zum Lutherjubiläum Lieder zu verschiedensten Le-benssituationen - zum Nachdenken, Innehalten und zum Feiern. WIR SIND SO FREI.
19.15 – 19.302017 Stimmen – Mitsingprojekt
19.30 – 20.15Irene Sperr & Band - One Day - christliche Popmusik - Die Inhalte christlicher Lieder haben sich seit vielen Jahrhunderten nicht geändert, Sprache und Musik hingegen schon. Daher ist es Irene Sperr & Band ein Anliegen alte und neue Lieder frisch verpackt mit peppigen Sounds in moderner Aufmachung zu präsentieren.
20.45 – 21.30
Bildrechte beim Autor
Sound Condition
- Gute-Laune-Musik in außergewöhnlichen Arrangements - Acoustic Pop mit einer Prise Jazz, Latin und Funk. Die Musiker kennen sich schon lange und haben jahrelang in verschiedenen Formationen zusammen Musik gemacht.
22.00 – 23.30
Bildrechte beim Autor
Sarah Kaiser - Freiheit. Jazz, Soul & Pop. Ganz im Zeichen der Reformation - Neue eigene Titel zum Thema Reformation sowie Neubearbeitun-gen bekannter Choräle von Martin Luther hat Sarah Kaiser zusammen mit ihrem Pianisten Samuel Jersak komponiert und arrangiert. Stimme, Piano, Saxofon, Schlagzeug, Bass

Martin-Luther-Platz - Bühne

16.00 – 16.30Eröffnung des „Fests der Freiheit“ durch Stadtdekanin Susanne Kasch und Oberbürgermeister Kurt Gribl
16.30 – 17.15
Bildrechte beim Autor
Khwaerthon AB - "Luther heimgeigen" - Lieder über das Leben, die Begleiter, die Familie Luthers - Bayerns wohl lutherischste Band aus Augsburg, hat sich sowohl dem deutschen (Volks-)Lied als auch der internationalen Literatur des Liedes verschrieben. Mit thematisch gebündelten Jahresprogrammen wie "Napoleon vs. Schweitzer", "(Fast) alles Walzer" oder "Luther heimgeigen" bietet Khwaerthon immer wieder neue Lieder und einen neu zusammengestellten Auszug aus dem großen Repertoire.
17.45 – 18.15Offenes Gospelsingen mit Michael Martin (Gospelreferent der Evang.-Luth. Kirche in Bayern) - alte und neue Gospelsongs
19.00 – 19.30#sonnenfr¤h - Von Herz zu Herz - Deutsche Singer-Songwriter-Musik der leiseren Töne, die von Herzen kommt, die berühren und bewegen will, die den Zuhörer auf eine Reise zu sich selbst und zu Gott mitnehmen will, mal poppig, mal swing-end, deren Texte vom Leben und der Bezieh-ung zu Gott erzählen, Durchlebtes besingen. Man muss mit allem rechnen – auch mit dem Guten!
20.15 - 20.45
Bildrechte beim Autor
Saitenwind
- Hillsongs - live und ungeschminkt - Lieder, die vom Leben singen - Worte, die das Herz berühren - Bilder, die wir in uns tragen
21.15 – 22.00CrossOver (Bobingen) - Rock und Pop zum Lobpreis Gottes - Neues Geistliches Lied und Lobpreis-Songs, die von Gottes Größe, Stärke und Güte erzählen.
23.30 – 00.00Jugendgottesdienst (Evangelische Jugend Augsburg) - Gottesdienst /
zum Abschluss / Atmosphäre - Abend - Licht / Kirchentag entspannt ausklingen lassen / Glaubensfeier

Annahof - Bühne

16.45 – 17.30
Bildrechte beim Autor
Capo di Capi
- Jesus liebt Rap. - Mit ihrem einzigartigen neuen Sound begeistern sie Hörer überall in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Capo di Capi gilt als Galionsfigur für deutschen Rap mit christlichem Content. Vor Allem Hörer, die auf Tiefgang Wert legen und es auch mal gern krachen lassen, kommen bei der Rap-Crew aus Augsburg auf ihre Kosten.
18.15 – 19.00
Bildrechte beim Autor
Future track
- Peace and freedom - Future track (ehem. Wolkenreiter) formiert sich aus Michelle, Sarah, Stephie, Mia und Alex. Die Kids rocken seit 5 Jahren zusammen und haben eine eindeutige Botschaft: Peace and freedom!
19.45 – 20.30A-Town-Funk - Egal ob TOTO, Justin Timberlake, Jan Delay oder Eigene
Songs, HAUPTSACHE FUNKY!! - fünf leidenschaftliche Musiker (16-22), die mit an-spruchsvollen Coverversionen als auch mit eigener Musik für Stimmung sorgen. Der Ursprung der Band liegt im KonfiCamp in Grado. Ihr Ziel ist es, dieses KonfiCamp-Feeling nach Augsburg auf die Bühne zu bringen!
21.15 – 22.15
Bildrechte beim Autor
Peilsender (Wassertrüdingen) - Deutsch-Pop - Gemeinsam durch das Haifischbecken des Musikbusiness. Zehn Jahre in derselben Be-setzung, beständig und ohne künstlichen Hype (zusammen-) gewachsen - die vier Mitt-Zwanziger von Peilsender spielen bereits seit Schulzeiten deutschsprachige Popmusik.

 Evang. St. Ulrich Kirche

16.00 – 17.15
Bildrechte beim Autor
The Spirit of A
- Bigband und Projektchor St. Andreas Augsburg - Solosopran: Alexandrina Simeon (Augsburg), Steptanz: Klaus Bleis (Nürnberg) - Sacred Concert (Jazz-Oratorium von Duke Ellington) für Sopransolo, Chor, Bigband und Steptänzer - "The Spirit of A / Bigband St.Andreas Augs-burg" wurde 2015 unter der Leitung von Camillo Walcher gegründet und besteht aus über 30 Mitgliedern, darunter auch professionellen Musikerinnen und Musikern. Der Projektchor setzt sich in erster Linie aus ehemaligen Mitgliedern der „Philharmonie Junger Christen“ (Arbeitskreis des Evang.-Luth. Dekanats Augsburg) unter der Leitung von Jacob Burzin zusammen.

St. Jakob Kirche

16.00 – 16.30
Bildrechte beim Autor
Gospelchor St. Matthäus
- Moderne Gospels
17.00 – 17.45Kantorei Bobingen-Schwabmünchen - Glauben ist gemeinsam feiern, singen, beten, hören, sehn. Eine Auswahl traditioneller und neuzeitlicher Lieder zum Reformationsjubiläum.
18.00 – 18.30Chorteam Lukas & Philippus (Firnhaberau und Westheim) - Atukuzwe - kirchliche Gesänge aus Tansania. Die Kirchenchöre der Gemeinden St. Lukas / Firnhaberau und Phi-lippus / Westheim stellen Chorsätze aus Tansania vor, die sie - ausgehend von einer Chorpartnerschaft mit dem Jugendchor Tandala (Tansania) - in ihr Repertoire aufgenommen haben. Sie werden rhyth-misch durch Trommeln begleitet
19.00 – 19.45
Bildrechte beim Autor
maranatha!
Gospelchor - Original afrikanische Gospels - die Frohe Botschaft in packenden Rhythmen - Auftritte des maranatha! Gospelchors setzen ein ganz besondere Energie frei. Wer die zwölf Sängerinnen und Sän-ger von Percussion be-gleitet jemals gehört hat, vergisst dieses Erlebnis nie. Lebendigkeit der Musik Afrikas in mitreißenden Rhythmen und Melodien.
20.15 – 20.45Chor Univocalis - Der Klang der Freiheit - Mehrstimmige Lieder mit Gitarre -  moderne Lieder zum Thema "Freiheit". Eine bunte Mischung aus mitreißenden Gospels, neuem Geistlichen Liedgut, Popsongs und tiefsinnigen Eigenkompositionen der Chorleiterin Catrin Wolfer erwarten die Zuhörer.
21.15 – 21.45„The Voices of St. John“ (St. Johannes) - Gospels und "Anderes" - klassische Gospels, afrikanische, lateinische und spanische Lieder.

Barfüßerkirche

16.30 – 17.00
Bildrechte beim Autor
Happy-Wednesday-Singers
- Beinahe A-Capella von Gospel bis Pop - unterschiedliche Genres, Zeiten und Sprachen. Unter der Leitung von Marco Schick singt der chor gnadenlos papierlos.
17.30 – 18.00Starlights  - Frauenchor aus NRW -  Best-of-Sacro-Pop, z.B. mit Stücken aus "Der Prinz von Ägypten", "Sister Act", "Rocky Horror Picture Show" uvm. Zum Teil begleitet mit Musik von CD, zum Teil begleitet mit Piano.
18.30 – 19.00Gospelchor & more (Bobingen) - Gospel und klassische Werke, Leitung: Ute Rappl
19.45 – 20.15The Spiritual Sisters - Exodus - Let my people go - Viele Gospels singen vom Auszug der Israe-liten aus Ägypten. Aus welchen Situationen wollen wir heraus? Was passiert, wenn man sich aus dem Gewohnten ins Unbekannte aufmacht? Mit Texten und Liedern zum Zuhören und Mitsingen machen wir uns auf!
21.00 – 21.30Chor der Evangelischen Studierenden Gemeinde (ESG) Augsburg und Freunde - Ein Abendlied auf das Abendland? Gute Nacht, Freiheit? Moderne Chorsongs voller Zuversicht. Die Freiheit im Abendland scheint politisch bedroht. Ist es Zeit für einen resignierten Ab-gesang auf das Abend-land – für Abendlieder? Wir haben Abendlieder einstudiert. Stellen Sie mit uns fest: Nicht Resignation, sondern das jetzt Notwendige strah-len sie aus: Zuversicht und Gottvertrauen.

St. Anna Kirche / Ostchor

16.00 – 16.30Chor der Fachakademie des Diako Augsburg - Neue geistliche Lieder und Gospels zu Freiheit und Glauben
17.15 – 17.45Ökumenischer Kinderchor St. Ulrich und Chor der Grundschule vor dem Roten Tor - „Singen - da brauchen wir kein Handy und kein mp3 - gemeinsam machen wir „fröhlichen Lärm zu Gottes Ehren auf unsre ganz spezielle Art“. Leitung: Peter Bader
18.15 – 19.00
Bildrechte beim Autor
Gospelchor ENJOY
(unplugged) - Im Jahr 1998 gegründet und im südlichsten Gebiet des Landkreises Aichach-Friedberg beheimatet, haben wir musikalisch schon vieles erlebt. Traditionelle und moderne Gospels in ein-fachen sowie anspruchsvollen Versionen, aca-pella oder mit Band haben wir angeboten. Jetzt wollen wir Lieder zum Anhören, Nachden-ken und Mitsingen auf die Bühne bringen und das völlig ohne technische Verstärkung. Zurück zu den Wurzeln und dem Ursprung der Gospel-Musik.
19.30 – 20.15St. Andreas-Band - Mach's wie Luther: Bekannte Popmusik-Melodien mit christlichen Texten - The Beatles, Abba, Eric Clapton, Joe Cocker - wir spielen deren Lieder mit geistlichen Texten. Luther ist Vorbild: Als Vorlagen für seine Lieder verwendete er oft Volkslieder und bekannte Melodien. Musik, die damals gut ankam, die auf der Straße gehört und überall gesungen wurde. Wir machen's wie Luther: Bekannte Popmusik mit geistlichen Texten singen, im Gottesdienst und überall.
20.45 – 21.30
Bildrechte beim Autor
Chor Quarterpast
- Gospel, Popsongs und mehr! - gemischt mit Barock, Klassik und Zeitgenössischem.

St. Anna Kirche / Goldschmiedekapelle

16.30 – 17.00Duo Reformation (Bernhard Sokol und Günther Fischer) - Fiktive Gespräche zwischen Luther - Melanchthon und Luther - Karlstadtden zu aktuellen Themen der Zeit mit Auswirkungen bis heute.
19.00 – 19.45Kleiner Chor (Aichach) Taizé-Lieder-  Einladung zum Mitsummen und Mitsingen, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen.
21.30 – 22.00Duo Reformation (Bernhard Sokol und Günther Fischer) (s.o.)

Augustanasaal

16.00 – 16.45
Bildrechte beim Autor
Kids in Action
- Auszüge aus dem Musical "Maria - ein Mädchen aus Nazareth" - Ein ergreifendes Musical für die ganze Familie über das Leben von Maria, von Kids und Teens des "Kids in Action - Treff" dargeboten. Mit fetzigen Melodien und starken Texten von Alexander Lombardi und Gregor Breier.


Ecke  Rathausplatz / Philippine-Welser-Straße

16.45 – 17.15Posaunenchor Westheim - Choräle und Chorsätze von Felix Mendelssohn-Bartholdy in Bearbeitun-gen für Blechbläser; zwei Sätze aus Kurt Grahl "Martin Luther zum Gedenken"
17.45 – 18.15Posaunenchor Augsburg (St. Petrus) - Eine musikalische Reise durch die letzten Jahrhunderte - von Alt bis Neu, Klassik bis Jazz, Swing, Filmmusik etc.
20.15 – 20.45
Bildrechte beim Autor
Caipi-Brass
- Bläserquintett - als Laien-Bläser im Januar 2016 für eine Projektchorreise nach Brasilien gegründet. Aus Freude am Zusammenspiel weiterhin zusammen geblieben. Neben  klassischem Posaunenchorrepertoire alter Meister, ist zeitgenössische Bläsermusik bis hin zu Swing, Rock- und Popmusik und latein-amerikanischen Rhythmen zu hören.
21.30 – 22.00Posaunenchor Westheim (s.o.)

Fuggerplatz

17.15 – 17.45Posaunenchor Haunstetten - Bläsermusik
18.15 – 18.45
Bildrechte beim Autor
Posaunenchöre aus dem Dekanat Augsburg
- Ein Streifzug durch die Bayerischen Bläser-Hefte der letzten Jahrzehnte, zum Zuhören und Mitsingen
19.30 – 20.00Posaunenchöre aus dem Dekanat Augsburg - Ein Streifzug durch die Bayerischen Bläser-Hefte der letzten Jahrzehnte, zum Zuhören und Mitsingen
20.45 – 20.15Posaunenchor Langerringen - Swing und lateinamerikanische Bläsermusik

Gemeindesaal St. Ulrich

10.00 – 17.00Songwriter-Workshop mit Addi M.