Frage damals wie heute
Die existentiellen Fragestellungen von damals sind auch heute noch aktuell. Im Rahmen der Talkreihe „500 Fragen und ein paar Antworten“ diskutieren neun prominente Paare Themen wie Angst, Gerechtigkeit und Wahrheit. Sie treffen sich – zeitlich analog zum Aufenthalt Luthers in Augsburg - vom 9. bis 20 Oktober auf der Luther-Couch im Ostchor der St. Anna Kirche. Dabei sind sie auch räumlich nahe dem historischen Ort, an dem Luther 1518 im Kloster wohnte.
Die Veranstaltungsreihe haben das Evangelische Forum Annahof und das Friedensbüro im Kulturamt der Stadt Augsburg gemeinsam konzipiert. Der Eintritt ist frei
Zum Auftakt am 9. Oktober von 18 bis 19 Uhr lautet die Frage „Fegefeuer, Hölle, Teufel – aktuelle Ängste und ihre Macht?“ Auf der Couch nimmt Platz: Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelische-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) und Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Moderation hat Matthias Drobinski, Süddeutsche Zeitung.
Die musikalische Gestaltung übernimmt das Collegium Vocale Friedberg unter Leitung von Bernd-Georg Mettke.
Alle Veranstaltungen in der Übersicht
In den Folgetagen treffen sich acht weitere prominente Paare auf der Luther-Couch in St. Anna. >>
Den Abschluss der Reihe bildet am 20. Oktober ein experimenteller Literaturspaziergang. Er begibt sich auf Luthers Spuren. Auf seinem möglichen Fluchtweg aus der Stadt setzen sich Musiker und junge Autoren künstlerisch mit dem Thema „Flucht“ auseinander. Hinzu kommt Input zum historischen Zusammenhang.
20. Oktober ab 18 Uhr „Da hinab. Ein Literaturspaziergang“ von und mit bluespots productions. Dauer: ca. 2,5 Stunden.
Abschlussgespräch und Ausklang mit Speis und Trank.
Treffpunkt und 1. Station: St. Anna Kirche, Ostchor (Im Annahof 2, Augsburg) um 18 Uhr
Kostenlose Teilnahme.
Anmeldung bis 18.Oktober unter friedensstadt@augsburg.de oder Tel. 0821-3243261